Fernsehbericht SAT1
Im Februar
1998 besuchte uns ein Team des Fernsehsenders "SAT1" und drehte alles übers
Spinnen - und unsere Hunde. Es machte alles riesig Spaß, alles war sehr locker und
ungezwungen. Ingo musste dann noch den Scheinwerfer reparieren, der mitten in den
Dreharbeiten seinen Geist aufgab - praktisch ein Mann mit handwerklichem Geschick und der
entsprechenden Ausstattung. Das Team war von unseren Hunden total begeistert, am meisten
von unserem "Little", der damals noch
als Welpe bis zu seiner Abholung bei uns war.
Der Bericht
wurde dann im April 1998 in der Sendung "Blitz" ausgestrahlt, eingeleitet mit
den Worten: "Margit Vogel aus Beerbach spinnt..." - Naja, seither höre ich das
öfters... - sehr zur Belustigung unserer Kinder.
|
Zeitung in Österreich
Erstaunt war ich im Jahr 2001 über die
ungewohnt hohen Zugriffszahlen aus dem benachbarten Österreich auf diese
Seite. Bis ich diese Erklärung dafür bekam:
 |
Fernsehbericht VOX "HundKatzeMaus"
Am 29.03.2003 bekamen wir wieder mal
neugierigen Besuch, diesmal von VOX für die Sendung "HundKatzeMaus" -
Diana Eichhorn und ihr Team.
Auch diesmal war es sehr lustig und hat Spaß gemacht. Es wurde umdekoriert
(diesen Plüschhund möchten wir gern dort oben haben... usw.), die ersten Frühlingsblumen
wurden immer wieder als Deko in den Hintergrund gestellt usw.
Für die paar Minuten Sendezeit am 26./27.04.2003 wurde stundenlang gedreht.
Im Vorfeld war schon für Aufregung gesorgt: VOX plante nämlich, nicht nur die
ganzen Spinnvorgänge zu filmen, sie wollten auch fertige Strickstücke, möglichst
von verschiedenen Rassen, zeigen. Also verschiedene Kunden angerufen und
nachgefragt, ob sie ihre Sachen zur Verfügung stellen... War gar nicht so
leicht, aber es fanden sich dann doch ein paar Mutige (wenn ein Päckchen auf
dem Postweg verschwindet ist es weg). Diese Befürchtung hatte auch die
Besitzerin einer braunen Neufundländerjacke, VOX jedoch schickte mal eben einen
Kurier, um die Jacke in einigen hundert Kilometer Entfernung abzuholen und
wieder auf dem gleichen Weg zurückzubringen.
Beim Dreh wurde jede Menge Zeug aufgebaut und die Nachbarn beobachteten
neugierig von der Ferne die Szenerie, als im Garten gedreht wurde. Diana saß im
Gras und sollte von den Hunden umringt sein. Naja... Julie sollte links von ihr
sitzen, Amadeus rechts von ihr und Ronja und K.C. sollten vor ihr liegen - ein
idyllisches Bild! ...wenn die Hunde nicht wären... Amadeus wollte lieber gemütlich
auf der Seite liegen, das war dann ok. Ronja lag tatsächlich zu Füßen Dianas
und blieb da auch - super. Julie saß brav an Dianas linker Seite, jedoch fand
sie Dianas Ohr immer wieder zu lecker - sie putzte ihr immer wieder dieses Ohr,
worauf Diana natürlich immer Lachen musste - und sie mussten immer wieder von
Neuem drehen. Irgendwann wurde es Julie wohl zu langweilig und sie legte sich
hin. Also Julie wieder Sitz machen lassen, alles ok, die Aufnahme kann starten -
Julie legte sich wieder hin. K.C. beschloss indessen, dass sie das nicht haben
musste - sie bevorzugte eindeutig den Platz zu Füßen des Kameramannes. K.C.
also auch immer wieder zurück an ihren Platz gebracht und schwupp, kaum aus dem
Bild, war sie schon wieder beim Kameramann. Also wurde auf K.C. verzichtet.
Mein verwaister Zwinger wurde entdeckt und sie kamen auf die Idee, dass ich die
Hunde dort heraus holen sollte - meine Hunde sind nie im Zwinger! "Wir
brauchen Bildmaterial", naja, wenn's denn sein muss. Die Vorstellung war,
ich solle die Hunde aus dem Zwinger holen und mit ihnen gemeinsam zum Haus
gehen, um dann anschließend einen Hund zu kämmen. Die Hunde stürmten freudig
aus dem Zwinger (logisch), gingen aber nicht mit mir gemeinsam zum Haus - nein,
viel lustiger fanden sie das Drehteam, dorthin stürmten sie zur Begrüßung...
K.C. wurde auf den Tisch gestellt und gekämmt und Diana gesellte sich "zufällig"
dazu und stellte mir verschiedene Fragen. Die Versprecher waren lustig, die
Aussetzer auch, ging alles gut, kam garantiert ein Traktor oder Auto vorbei...
alles wieder von vorne, schließlich aber klappte es dann doch noch und diese
Einstellung konnte beendet werden - zum Glück, aus K.C. war schon nichts mehr
zu kämmen...
Umzug ins Wohnzimmer: Päckchen mit Berner Sennen-Wolle öffnen, Wolle fühlen,
Wolle kämmen (und wieder wurde die Schale mit den Frühlingsblumen dekorativ
drapiert...). Dann ging's ans Spinnen und während der Planung (und
Umdekorierung) lag die ganze Zeit Amadeus an seinem Stammplatz vor dem Spinnrad.
Kaum fing der Dreh an, beschloss er "da will ich jetzt nicht mehr
liegen" - Hund weg! Also musste Ronja als erprobter
Vor-Spinnrad-Liegehund-beim-Drehen (SAT1) wieder ran und brav wie sie ist, hat
sie ihre Sache prima gemacht. Diana stellte mir dann wieder einige Fragen während
des Spinnens. Wir haben viel gelacht über die Versprecher und auch als ich zum
x-ten Mal auf eine Frage antworten wollte und mir dann nicht mehr einfiel, was
ich eigentlich sagen wollte... brüllendes Gelächter. Nur wieso hat mich keiner
drauf aufmerksam gemacht, dass ich noch meine Birkenstock anhatte... und das
dann noch in Großaufnahme...
Die Jacken wurden an den Schrank gehängt und wir sollten sie befühlen und uns
über die Jacken unterhalten. Irgendwie stand ich immer falsch, mal war das
Licht nicht gut, dann wieder Versprecher (auch Diana...) usw., aber auch hier
war irgendwann alles fertig. Für mich total interessant, dass ich zum ersten
Mal fertige Strickstücke sehen konnte - ich kenne ja nur die Wolle dazu. Wir
hatten eine braune Neufundländerjacke, eine weiße Jacke eines Pyrenäenberghundes
und zwei Jacken von schwarzen und blonden Briards und einem grauen Bearded
Collie (beide Jacken zweifarbig) und alle sahen toll aus.
Für weiteres Bildmaterial sollte ich dann mit den Hunden spielen - naja,
Amadeus war noch nie davon angetan, K.C. kann auch keinen Sinn darin sehen, aber
zum Glück sind Ronja und Julie wahre Spielefans, besonders wenn es um ein
Spieltau oder Kletterseil geht...
Endlich war alles fertig und gemeinsam fuhren wir zu einer Kundin in der Nähe (Briards
und Bearded Collie). Dort wurde dann im Garten gedreht bei herrlichstem
Sonnenschein. Diana machte dann noch eine kleine Modenschau, führte jede Jacke
selbst vor. Jede Jacke knöpfte sie vorher auf, bis auf die haarigste...
Hinterher erzählte sie uns, sie wäre zu faul gewesen, immer diese Knöpfe...
Sie zog sie einfach über den Kopf - Fehler! Wir sahen eine große weiße
Haarwolke um sie herum, alle lachten sich krumm, nur Diana fluchte und wedelte
mit den Händen herum, spuckte Hundehaare aus usw...
Auch hier war dann der Dreh irgendwann beendet und als sehr netten Abschluss
wurden wir alle von der Hausherrin zum Essen von frisch gebackenem, noch warmen
Brot (aus einem echten Brotofen), Kuchen und sonstigen Köstlichkeiten
eingeladen - lecker. War eine gemütliche, lustige Runde, die sich dann abends
auflöste, Diana musste zurück nach Köln, das restliche Team nach München.
Hat insgesamt wirklich viel Spaß gemacht, die Hunde fanden alles höchst
interessant (naja, teils eben beschlossen sie "ohne mich" und begaben
sich nicht vor, sondern lieber hinter die Kamera, um sich die verschiedenen
Streicheleinheiten abzuholen).
Besonders toll aber fand ich, dass wirklich einige ihre Strickstücke zur Verfügung
gestellt haben - vielen herzlichen Dank! |
Online-und Videobericht
Nordbayern.de
FÜRTH – Margit Vogel spinnt – Wolle. Das allein
ist nichts Ungewöhnliches und doch ist die 44-Jährige eine von höchstens
acht in Deutschland. Denn ihre Fellspender sind weder Schafe noch Ziegen,
sondern Hunde.
Allerdings lässt sich nicht das Fell jedes Hundes verarbeiten, sondern nur
das eines «langhaarigen» mit Unterwolle wie Husky, Chow-Chow, Collie,
Berner Sennenhund oder eben Neufundländer. Margit Vogel hat selbst einen
von diesen sanften schwarzen Riesen daheim.
Gelernt hat die ehemalige Hunde-Züchterin das Handwerk «per Fax und
Telefon» von einer Bekannten, die wegen Arthrose ihrem Hobby nicht mehr
nachgehen konnte. Mittlerweile kann sie sich selbst nicht mehr vor
Aufträgen retten.
Frauchen und Herrchen aus ganz Deutschland
schicken ihr Pakete mit dem Haarkleid ihrer vierbeinigen Freunde. Nach
getaner Arbeit erhalten sie von Margit Vogel die fertig versponnene und
verzwirnte Wolle mit Gebrauchsanweisung zurück.
Kerstin Wolters
15.12.2008 21:46 MEZ+
|
Zeitungsbericht vom 24.12.2008 -
Fürther Nachrichten

|